Das OpenAir-Literaturfest in Aachen – die Leselust auf dem Lousberg: Jeden Sommer an zwei Wochenenden bei den historischen Säulen. Die Leselust wurde im Jahr 1996 von der Autorin und Bildenden Künstlerin Birgit Bodden für das Literaturbüro EMR ins Leben gerufen.

Das Sommer-Programm 2025 ist da!
Unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaumes, lesen Autor*innen aus ihren neuesten, zum Teil noch unveröffentlichten Werken. Über den Dächern der Stadt ist Prosa ebenso vertreten wie Lyrik, Erzählkunst und Musik. Auf dem Lousberg versammelt sich die Literaturprominenz aus der Region und weit darüber hinaus.
Zur Kinder-Leselust ist jeweils um 16 Uhr die ganze Familie eingeladen – gerne ausgerüstet mit Decke und Picknickkorb –, um es sich in lauschiger Atmosphäre gemütlich zu machen und sich in nahe oder ferne, besinnliche oder spaßige literarische Welten entführen zu lassen. Bitte denken Sie gegebenenfalls an wetterfeste Kleidung. Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Termin-Übersicht
vom 11. bis zum 19. Juli
Fr., 11.07.25
16.00 Uhr
Jörg Hilbert: „Als die Maus nicht wusste, wo sie war“ (ab 4 J.)
In eingängigen Reimen und Bildern erzählt Jörg Hilbert die Geschichte der Arche Noah aus der Sicht einer kleinen Passagierin. Der Eintritt ist kostenfrei.
Fr., 11.07.25
18.00 Uhr
Lesung mit Autor*innen des Literaturbüros
Moderiert von Hartwig Mauritz und musikalisch an der Hang begleitet von Richard Breidohr. Mit den Autor*innen Martin Ebner, Detlef Faber, Mirjam Kay Mashkour, Joachim Stier und Ralf Wolf.
Fr., 11.07.25
20.00 Uhr
Willi Achten: „Die Einmaligkeit des Lebens“ (Musik: Johanna Schmidt)
Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Willi Achten präsentiert bei der Leselust seinen neuesten Roman und wird dabei musikalisch von Johanna Schmidt an der Bratsche begleitet.
Sa., 12.07.25
16.00 Uhr
Martin Grolms & Annika Kuhn: „Pinipas Abenteuer“ (ab 5 J.)
Im siebten Band ihrer beliebten Kinderbuch-Reihe nehmen uns der Autor Martin Grolms und die Illustratorin Annika Kuhn mit im „Gefühle-Express über Berg und Tal“. Der Eintritt ist kostenfrei.
Sa., 12.07.25
18.00 Uhr
David Spencer: „Wurzelreich“
Unter dem Blätterdach des mächtigen Ahornbaumes spricht der bekannte Wissenschaftskommunikator und Biologe „über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch“.
Sa., 12.07.25
20.00 Uhr
Marie Kärsting: „Dolce Vita mortale“
Mit ihren knisternden Liebesromanen konnte Marie Kärsting bereits Leser*innen begeistern, nun wagt sie mit ihrem schrulligen Krimi den Vorstoß in die spannende Literatur.
Fr., 18.07.25
16.00 Uhr
Melanie Vogt: „Das kleine OM und das große Glück“ (ab 4 J.)
Wo ist das Glück zu finden? Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Spurensuche und entdecken mit Bewegung und Fantasie, was uns strahlen lässt. Der Eintritt ist kostenfrei.
Fr., 18.07.25
18.00 Uhr
Fiona Sironic: „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“
Für ihre literarischen Texte erhielt Fiona Sironic bereits diverse Preise, Stipendien und Nominierungen – bei der Leselust stellt sie nun ihren kürzlich erschienenen Debütroman vor.
Fr., 18.07.25
20.00 Uhr
Susann Pásztor: „Von hier aus weiter“
Susann Pásztor lebt in Berlin und hat bereits zahlreiche Romane veröffentlicht. Bei der Leselust im Gepäck ist eine berührende Geschichte über die zweiten und dritten Chancen im Leben.
Sa., 19.07.25
16.00 Uhr
Maria Vohn: „Kunterhund & Buchstabentiere“ (ab 2 J.)
Die Aachener Autorin und Illustratorin stellt auf dem Lousberg gleich zwei farbenfrohe Bilderbücher vor, die auch für die Jüngsten geeignet sind. Der Eintritt ist kostenfrei.
Sa., 19.07.25
18.00 Uhr
Gemeinsame Lesung: „DAS GEDICHT #32“
Es lesen und diskutieren mit dem Herausgeber Anton G. Leitner die im Heft vertreten Autor*innen Martin Ebner, Klára Hůrková, Christoph Leisten, Hartwig Mauritz und Hilmar Weldin.
Sa., 19.07.25
20.00 Uhr
Best of Poetry Slam
Über den Dächern Aachens stellen sich Alina Schmolke, Björn Rosenbaum, Flemming Witt und Britta Kah dem beliebten literarischen Wettkampf. Moderation: Oscar Malinowski. Der Eintritt ist kostenfrei.
Tickets
Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse (Einzelpreis: 10 Euro / ermäßigt: 5 Euro).
Der ermäßigte Preis gilt für Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Schüler*innen und Studierende sowie Menschen in Grundsicherung. Als Nachweis akzeptieren wir auch den Aachen-Pass. Ermäßigte Tickets können nur vor Ort an der Abendkasse erworben werden.
Karten für die Lesung mit Willi Achten und Susann Pásztor können über das Ticketing des Literarischen Sommers erworben werden. Alle Veranstaltungen für Kinder um 16 Uhr sowie der Poetry-Slam sind kostenfrei!
Rückblick 2024











Vielen Dank an alle unsere Partner und Förderer:
