Liebe Freund*innen des Literaturbüros EMR,
auch in diesem Jahr bietet das umfangreiche Programm des „Literarischen Sommers“ wieder an drei Terminen geführte Spaziergänge durch Aachen an, zu denen wir Sie und Euch ganz herzlich einladen möchten:
Sa., 26.07.25
15.00 Uhr
Literarischer Spaziergang
Der zweieinhalbstündige Rundgang wird geführt vom Literaturwissenschaftler und Übersetzer Stefan Wieczorek und begleitet von dem Autor*innenduo Judith Vogt und Christian Vogt.
Sa., 27.07.25
10.30 Uhr
Literarischer Spaziergang
Der zweieinhalbstündige Rundgang wird geführt vom Literaturwissenschaftler und Übersetzer Stefan Wieczorek und begleitet von dem Autor*innenduo Judith Vogt und Christian Vogt.
Neben Einblicken in die lebendige Literaturszene vor Ort ermöglichen Texte von Gegenwartsautor*innen neue Perspektiven auf die Stadt. Mit einem Besuch des VERS – Literaturcafés wird eine der neuen literarischen Wirkungsstätten Aachens vorgestellt, aber auch die teils überraschende Literaturgeschichte der Stadt bleibt nicht unerwähnt. Der zweieinhalbstündige Rundgang wird geführt vom Literaturwissenschaftler und Übersetzer Stefan Wieczorek und begleitet von dem Autor*innenduo Judith Vogt und Christian Vogt.
Do., 21.08.25
20.00 Uhr
Literatur greift nach den Sternen
Den Sonnenuntergang beobachten mit der Theatermacherin, Autorin und Hausdichterin bei der European Space Agency Marjolijn van Heemstra. Mit Stefan Wieczorek und Christoph Wenzel (TRIMARAN-Projekt).
Der Abend beginnt mit einem Gespräch mit der Theatermacherin und Autorin Marjolijn van Heemstra über ihre Begeisterung für den Weltraum, unter anderem als Hausdichterin bei der European Space Agency und ihre Tätigkeiten als Nachtaktivistin gegen Lichtverschmutzung. Anschließend führt Marjolijn van Heemstra eine „Schemersessie“ (Dämmerungsstunde) durch, während der gemeinsam der Sonnenuntergang beobachtet wird, begleitet von einem literarischen Text der Autorin. Um sich in den Sonnenuntergang hineinzuhören, ist für die Veranstaltung ein Smartphone mit Kopfhörern erforderlich.



Tickets
Eine Teilnahme kostet 15 Euro. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass eine frühzeitige Anmeldung ratsam ist, da es jeweils nur eine begrenzte Zahl an Plätzen gibt. Reservierungen sind entweder per E-Mail an tickets@literaire-zomer.eu oder telefonisch über die Nummer +49 (0)163v9275658 möglich.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!