Liebe Freund*innen des Literaturbüros EMR,
in der Sparte Literatur wurde Katrin Krause (geboren 1991) aus Aachen für das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium ausgewählt!
Das Förderstipendium samt Preis wird jährlich von der Stadt Köln ausgelobt und ist mit 12.000 Euro dotiert. Eine Jury aus Sachverständigen und Vertreter*innen der Politik hat unter Vorsitz von Stefan Charles, Dezernent für Kunst und Kultur, aus einer Vielzahl von Bewerbungen die Preisträger*innen des Jahres 2025 ausgewählt.

Katrin Krause schreibt mit skurriler Komik und scharfem Blick für gesellschaftlichen Irrsinn über das Leben in der Provinz. Ihr Romanprojekt „Ein Huhn zu hypnotisieren“ handelt von zwei eigenartigen Freundinnen, die in den benachbarten Dörfern ‚Tannschlurcken bei den Kühlhaustürmen‘ und ‚Primm an der Autobahn‘ leben, wo sie ihrer jugendlichen Fantasie freien Lauf lassen und sich in unheimliche, aberwitzige Abenteuer verstricken. […] Sei es die Protagonistin selbst oder der Mann am Bahnhof, der die Plastikblumen gießt – keine einzige Figur in Krauses Romanprojekt hat noch alle Tassen im Schrank. […] Krause schreibt über junge Frauen und wie ihre Körper immerzu bewertet werden, über gesellschaftliche Dynamiken, die zu hirnrissigen Entscheidungen führen und zeigt uns, wie absurd das Alltägliche in Wahrheit ist.
Bettina Fischer, Jurymitglied
Nach Mirjam Kay-Mashkour geht das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium somit zum zweiten Mal in Folge nach Aachen. Eine tolle Neuigkeit: Herzlichen Glückwunsch!